Beschreibung
Der Versuchsstand zur grundlegenden Untersuchung von Prall-Effusionskühlung am Institut für Thermische Strömungsmaschinen ermöglicht die Untersuchung unterschiedlicher und neuartiger Bohrungsgeometrien und Bohrungsmuster. Außerdem kann die Position der Prallbohrungen relativ zu den Effusionsbohrungen stufenlos zu variiert werden, um so Verschiebungen, die beispielsweise durch thermische Ausdehnung entstehen können, nachzubilden. Dabei ist es möglich alle relevanten Ähnlichkeitskennzahlen einzuhalten, sodass die Ergebnisse direkt auf die reale Maschine übertragen werden können.
Optische Zugänge ermöglichen sowohl thermische Messungen mittels Infrarotthermografie (IRT) an der Unter- und Oberseite der Effusionsplatte, als auch aerodynamische Messungen mittels stereoskopischer Particle Image Velocimetry (SPIV) in der Kavität zwischen Prall- und Effusionsplatte. So kann das aerothermische und thermische Verhalten des Kühlverfahrens vollumfänglich quantifiziert werden.
Messtechnik & Steuerung
- 3-Komponenten Geschwindigkeitsvektorfelder (3C-2D stereoskopische Particle Image Velocimetry)
- Temperaturfelder (Infrarotthermografie)
- Temperaturen (Typ K Thermoelemente)
- Drücke (Differenzdruckaufnehmer)
- Massenströme (Flügelradzähler)
- LabVIEW