Karriere am ITS

Sie wollen am ITS mitwirken und Teil unseres Instituts werden? Für Studierende bieten wir Abschlussarbeiten, Praktika und HiWi-Jobs an. Absolvent*innen bekommen die Möglichkeit aktiv in der Forschung im Rahmen einer Promotion mitzuwirken. Als Techniker*in können Sie die Arbeit in unseren Werkstätten mitgestalten und im Team mit Wissenschaftler*innen komplexe Versuchsstände entwickeln. Schauen Sie sich bei unseren Stellenangeboten um.

Stellenangebote

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Sekundärluftsystem in Flugtriebwerken

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Sie haben die Möglichkeit sich aktiv in die Spitzenforschung im Bereich der Flugantriebe der Zukunft einzubringen. Ihre Aufgabe im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts ist hierbei die Charakterisierung und Optimierung des Betriebsverhaltens von neuartigen Dichtsystemen für den Einsatz in emissionsarmen Flugantrieben anhand experimenteller und numerischer Methoden.

Die Untersuchungen zum Anstreifverhalten sollen an einem bereits vorhandenen, jedoch anzupassenden Versuchsstand durchgeführt werden. Ziel ist es möglichst maschinennahe Betriebszustände zu realisieren.

Tiefergehende Untersuchungen zu den speziellen Dichtungseigenschaften sollen an einem anderen Prüfstand durchgeführt werden. Dieser soll im Rahmen der Arbeit konzeptioniert und in Betrieb genommen werden. Die Vorstellung der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften ist ausdrücklich erwünscht. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit einem renommierten Hersteller von Flugantrieben.

Das Institut für Thermische Strömungsmaschinen bietet eine hervorragende Infrastruktur zur Umsetzung des ambitionierten Vorhabens, sowie die Ressourcen für eine umfangreiche Datenauswertung und ergänzende Durchführung numerischer Studien. Das ITS ist eine der weltweit führenden Forschungsstellen für Flugtriebwerke und Gasturbinen. Die Verknüpfung experimenteller und numerischer Untersuchungen stellt einen wichtigen Forschungsschwerpunkt des ITS dar. Im Rahmen verschiedener national und international geförderter Forschungsvorhaben entwickelt das ITS Methoden und Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Turbomaschinen.

Sie sind Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler/innen und Techniker/innen. Neben grundlagenorientierten Fragestellungen garantiert eine enge Kooperation mit führenden Unternehmen des Turbomaschinenbaus einen starken Praxisbezug und die Einbindung in aktuelle Fragestellungen. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • eine hervorragend abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im ingenieurwissenschaftlichen Bereich
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Thermodynamik
  • eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

mehr Details Bewerben

Leiterin / Leiter (w/m/d) der Administration und des Controlling

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) ist eine der weltweit führenden Forschungsstellen für Gasturbinen und Flugtriebwerke. Dabei verfügt das ITS über eine umfangreiche Versuchsinfrastruktur und eine hervorragend ausgestattete mechanische Werkstatt und ist in zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprogrammen aktiv.

Ihre Augaben:

  • Durchführung des Controllings,
  • Auswertung der laufenden und geplanten Projekte nach verschiedenen Kriterien des Berichtswesens,
  • Planung der künftigen vorgesehenen Finanzierungsströme und Überwachung der Einhaltung,
  • Aufnahme der Veränderungen und Anpassungen sowie Erstellung der entsprechenden Übersichten wie Budget- und Mittelabflussberichte, Erstellung von Hochrechnungen, Mitteldisposition, Statistiken und Kennzahlen
  • Beratung der Institutsleitung in allen personalrechtlichen Fragen,
  • Verantwortlichkeit in der Abwicklung aller Angelegenheiten im Bereich Personalbetreuung,-planung und -beschaffung sowie -abrechnung

Persönliche Qualifikation

  • Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom/Bachelor (FH/DH)) der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personal oder Finanzwesen und mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch Organisationsgeschick, ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine sorgfältige und selbständige Arbeitsweise aus.
  • Der sichere Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und SAP sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt.
  • Sie sind bereit, sich in universitäre Verwaltungsvorgänge mit entsprechender Softwarenutzungen einzuarbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten werden von der Institutsleitung und dem KIT unterstützt.
  • Sie bringen gute Analyse- und Kommunikationsfähigkeit mit und zeichnen sich durch eine verlässliche und zielstrebige Arbeitsweise aus.

Entgelt

EG 11, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

mehr Details Bewerben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft in der Gruppe Wärmeübergang und Kühlung von Gasturbinen und Flugtriebwerken

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen dieser Arbeit sollen moderne Kühlkonzepte experimentell untersucht werden, die auf der kombinierten Kühlung durch Prall- und Effusionsbohrungen basieren. Diese komplexen Kühlverfahren sollen unter Verwendung eines vorhandenen Prüfstandes experimentell untersucht werden. Die messtechnische Kombination aus Infrarotthermographie und stereoskopischer Particle Image Velocimetry (SPIV) bietet die Möglichkeit, sowohl stationäre als auch instationäre aerodynamische und thermische Effekte näher zu untersuchen. Neue Modelle und Korrelationen sollen abgeleitet werden, die die Auslegung und Beurteilung dieser neuen Konzepte in Zukunft besser und schneller ermöglichen. Die instantanen SPIV Daten bieten zudem die Gelegenheit, mittels datengetriebener Auswerteverfahren neue Erkenntnisse abzuleiten und Auswertemethoden für komplexen Messdaten weiterzuentwickeln. Grundsätzlich bietet das Institut für Thermische Strömungsmaschinen eine hervorragende Infrastruktur zur umfangreichen Datenauswertung und ergänzenden Durchführung numerischer Studien. Die Arbeit wird dabei durch die Deutsche Forschungsgesellschaft finanziert, wodurch alle Freiheiten des wissenschaftlichen Arbeitens gewährleistet werden.

Gleichzeitig ist das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Gasturbinen und Flugtriebwerke. Im Rahmen verschiedener national und international geförderter Forschungsvorhaben entwickelt das ITS Methoden und Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Turbomaschinen in direkter Zusammenarbeit mit renommierten Triebwerksherstellern und Unternehmen der Energiebranche.

Sie sind Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler/innen und Techniker/innen und profitieren bei der Beschäftigung mit grundlagenorientierten Fragestellungen von der engen Kooperation mit führenden Unternehmen des Turbomaschinenbaus und dem generell starken Praxisbezug und die Einbindung in aktuelle Fragestellungen. Die Möglichkeit zur Promotion und zur Vorstellung ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Foren ist gegeben.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein hervorragend abgeschlossene ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung (Master)
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Thermodynamik
  • eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

mehr Details Bewerben

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse) und fachliche Fragen richten Sie bitte an Herrn Dogan Bicat, M.Sc.

Ansprechpartner

Dogan Bicat

Institut für Thermische Strömungsmaschinen
KIT, Campus Süd
Straße am Forum 6
D-76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608 43625
Fax: +49 721 608 48740