Vom 20. bis 22. Oktober 2025 fand in Barcelona die internationale Konferenz PARTICLES 2025 statt. Die Veranstaltung brachte Wissenschaftler:innen und Industrievertreter:innen aus verschiedensten Bereichen zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich partikel-basierter Simulationsmethoden zu diskutieren. Eine dieser Methoden ist die Smoothed-Particle-Hydrodynamics Methode (SPH), die am ITS für die numerische Untersuchung komplexer Mehrphasenströmungen wie etwa der Kraftstoffzerstäubung intensiv eingesetzt wird.
Das ITS war in diesem Jahr durch Niklas Bürkle, Marco Göbel und Karthik Muthukumar vertreten. Der Fokus der Beiträge des ITS lag auf der Weiterentwicklung der SPH-Methode in verschiedenen Bereichen, darunter die Einführung lokal adaptiver Simulationsdomänen, die Modellierung turbulenter Strömungen mit synthetischen Einstromfluktuationen sowie die präzisere Beschreibung von Speziestransportprozessen.
Neben den Präsentationen zur am ITS umfangreich genutzten SPH-Methode bot die Konferenz eine wertvolle Gelegenheit, sich über angrenzende partikel-basierte Methoden wie beispielsweise die Particel-Finite-Elemente Methode sowie deren Vor- und Nachteilen auszutauschen.