ITS-Pfingstexkursion 2025

  • Datum: 07.07.2025

Auch in diesem Jahr fand die jährliche Pfingstexkursion des ITS statt. In der Woche vom 10.06. bis 13.06. ermöglichten wir den Studierenden eine Teilnahme an der begleitenden Exkursion zu den ITS-Hauptfachvorlesungen "Thermische Turbomaschinen" und "Hydraulische Strömungsmaschinen". Nachdem im letzten Jahr verschiedene Unternehmen in Ost- und Norddeutschland besucht wurden, führte die Exkursion dieses Jahr in den deutschen Süden. Mit 20 Studierenden besuchten wir namenhafte Hersteller in der Turbomaschinen- und Automobilbranche in Augsburg, Bühl, Donauwörth, Heidenheim, München und Ravensburg.

Der Start der Exkursion war den hydraulischen Strömungsmaschinen gewidmet. Unser erster Stopp führte uns nach Heidenheim zur Voith Group. Dort bekamen wir Einblicke in das hydraulische Strömungslabor und konnten live Testversuche für einzelne Turbinen verfolgen. Im elektrischen Labor wurden die Fertigungsschritte der Generator-Wicklungen vorgestellt. Anschließend besuchten wir in Ravensburg Andritz Hydro, bei der die Studierenden die Fertigung von Wasserturbinen begutachten konnten. Die geometrischen Dimensionen von Francis-, Kaplan- und Pelton-Turbinen hinterließen einen bleibenden Eindruck und erstaunten Studierende sowie Betreuer. Am zweiten Tag der Exkursion begrüßten uns Everllence (ehemals MAN Energy Solutions) in Augsburg und Airbus Helicopters in Donauwörth. Bei Everllence lernten wir morgens die Geschichte der Dieselmotoren im hauseigenen Museum kennen, bevor wir die einzelnen Fertigungs- und Montageschritten für große Schiffsmotoren begleiten durften. Von Augsburg aus ging es gegen Nachmittag weiter nach Donauwörth zu Airbus Helicopters. Dort angekommen gewannen wir tiefe Einblicke in die Komponentenfertigung mit Verbundwerkstoffen und verfolgten die Montageschritte vom Einzelteil bis hin zum fertigen Helikopter. Unser nächster Stopp führte uns am nächsten Tag nach München zur MTU Aero Engines, wo wir zuerst das MTU-Museum besuchten. Über 50 Ausstellungsstücke boten eine Zeitreise durch die Flugmotorenentwicklung mit imposanten Exponaten wie z.B. das GP7000 Triebwerk für einen Airbus A380. Anschließend durften wir einzelne Fertigungslinien für z.B. Blisks und verschiedene Laufschaufeln genauer besuchen. Der Abschluss der Exkursion führte uns wieder in das Badische, zu Schaeffler Automotive nach Bühl. Dort sammelten die Studierende auch Einblicke in die Entwicklung und Konstruktion in der Automobilbranche. Eine spannende Führung durch die Fertigungslinien von Elektromotoren machte den Abschluss und brachte mit einem weiteren Höhepunkt die Exkursion zu Ende.

Die Exkursion stellt eine wichtige Ergänzung zu den Inhalten unserer Vorlesungen dar, der den Studierenden einen Einblick in den industriellen Alltag bietet und verschiedene Karrieremöglichkeiten aufzeigt. Ein gemeinsamer Besuch im Hofbräuhaus in München bot eine angenehme Gelegenheit zum informellen Austausch innerhalb der Gruppe. Wie auch in den vergangenen Jahren war die Reaktion der Studierenden überaus positiv.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns recht herzlich bei den beteiligten Unternehmen Voith, Andritz, Everllence, Airbus Helicopters, MTU Aero Engines und Schaeffler bedanken. Ohne deren großes Entgegenkommen wäre diese Exkursion nicht möglich gewesen!