Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Arbeit ist das ITS regelmäßig auf großen, internationalen Konferenzen zur Vorstellung neuer Forschungserkenntnisse vertreten. Neben der Präsentation eigener Ergebnisse, stehen dabei vor allem auch der Austausch mit und das Feedback von Wissenschaftlern weltweiter Forschungseinrichtungen im Vordergrund. Unsere Einblicke in diese Konferenzbesuche, sowie allgemeine Neuigkeiten, Ehrungen oder andere spannende Anlässe möchten wir hier mit Ihnen teilen.

Dr. Cihan Ates und M.Sc. Karthik Muthukumar präsentierten auf den Boysen Tagen 2023 ihre neuesten Ergebnisse des Projekts „Designing Gas-Liquid Contact Reactors for Efficient CO2 Capture“.
Mehr
Im Januar 2023 fand das Mediterranean Combustion Symposium in Luxor statt. Unser Gruppenleiter Dr. Cihan Ates hielt dort einen Vortrag.
Mehr
Am 28.03.2023 hielt unser Mitarbeiter Dr. Cihan Ates einen Vortrag im Rahmen der Reihe KCDS Talks, welche Themen aus dem Bereich Computational and Data Science adressiert.
Mehr
Am 02.02.2023 fand die Vortragsreihe zum Dr.-Ing. Willy-Höfler Gear Center am ITS statt. Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Kromer hält einen Vortrag.
MehrAm 24.11.2022 fand die Carl-Benz-Gedenkvorlesung statt. Unser ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter Christian Lieber erhält den Ernst-Schoemperlen-Preis!
Mehr
Vom 5. bis 7. Oktober fand die erste internationale Netzwerkveranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz am KIT statt. Dr. Cihan Ates hat wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung als Co-Organisator beigetragen.
MehrWillkommen am Institut für Thermische Strömungsmaschinen
Wir, das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS), forschen an hochaktuellen und innovativen Fragestellungen im Bereich der Flugzeugtriebwerke und Gasturbinen sowie der hydraulischen Strömungsmaschinen. In Kooperation mit führenden Triebwerks- und Gasturbinenherstellern stehen dabei Effizienzsteigerung, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit im Fokus unserer Arbeit. In Kooperation mit unterschiedlichsten Industrie- und Forschungspartnern stellen wir die Verbindung zwischen universitärer Lehre und industriellem Einsatz her. Als Abschlussarbeiter oder HiWi gewinnen Sie bei uns Erfahrungen sowohl in anwendungs- als auch grundlagennaher Forschung mit Schwerpunkten in experimentellen/messtechnischen und numerischen Themen. Grundlagen dafür schaffen wir für Sie durch spannende Vorlesungen, Praktika und Exkursionen, in denen wir Ihnen Einblicke in Anwendungsbereiche des klassischen Maschinenbaus unter extremen Umgebungs- und Randbedingungen gewähren.

Komponenten der Brennkammer, der Turbine sowie des Sekundärluftsystems von Turbomaschinen werden näher betrachtet.
Mehr
Wir bilden Studierende im Themengebiet Turbomaschinen aus und bieten spannende Praktika und Exkursionen an.
Mehr
Zur Analyse physikalischer Effekte wird sowohl auf Experimente wie auch auf die Numerik zurückgegriffen.
Mehr