Implementierung und Validierung von Turbulenzmodellen in einen kommerziellen SPH Code

Aufgabenstellung

Am Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) werden Mehrphasenströmungen mittels der partikelbasierten Smoothed-Particle-Hydrodynamics-(SPH)-Methode berechnet. Obwohl die Methode eine inhärente Eignung zur Simulation von Mehrphasenströmung besitzt, ist wohl bekannt, dass turbulente Strömungen eine Herausforderung darstellen.

Deshalb sollen im Rahmen dieser Masterarbeit zwei unterschiedliche Turbulenzmodelle in den kommerziellen SPH-Code PreonLab implementiert und validiert werden. Während das erste Turbulenzmodell auf einem molekularen Spannungstensor beruht, soll das zweite Modell ein klassisches LES-Wirbelviskositätsmodell repräsentieren.

Die Masterarbeit erfolgt extern bei Fifty2 in Freiburg und erfordert Interesse an Numerik und Strömungsmechanik im Allgemeinen.