Weiterentwicklung der Auswerteroutine der experimentellen Untersuchung mittels Infrarotthermographie
- type:experimentelle / theoretische Bachelorarbeit
Aufgabenstellung

Die Infrarotthermographie (IRT) ist eine in der Forschung gängige optische Messmethodik zur Erfassung von Wandtemperaturen. Umgangssprachlich wird bei der Anwendung von Wärmebildaufnahmen gesprochen. Hierbei wird die von einem Körper emittierte Intensität der Infrarotstrahlung erfasst und einer entsprechenden Temperatur zugeordnet. Der Kalibrierungsprozess ist mit hohem Aufwand verbunden, um die Übertragung von Detektorsignal zu Wandtemperatur möglichst genau umsetzen zu können. Diese nicht-intrusive flächige Erfassung der Wandtemperatur macht IRT sehr attraktiv im Bereich der Messtechniken zur Bestimmung des Wärmeübergangs, beispielsweise in der Forschung von thermischen Turbomaschinen.
Im Rahmen dieser Arbeit soll die in Python geschriebene Auswerteroutine weiterentwickelt werden. Alle Schritte zur Kalibrierung des Detektorsignals sind hierbei bereits fertig implementiert. Ziel ist die Realisierung eines Live-Monitorings, um eine Überhitzung von Heizfolien zu vermeiden und dadurch einen sicheren Betrieb dieser zu gewährleisten.
Für die Bearbeitung sollten bereits erste Programmierkenntnisse vorhanden sein. Vorkenntnisse bezüglich IRT sind nicht notwendig.