Numerische Untersuchung des Strahlaufpralls auf einen rotierenden Zylinder mittels Smoothed Particles Hydrodynamics Simulation
- chair:SPH & Zweiphasenströmung
- type:numerische Masterarbeit
- tutor:
Aufgabenstellung
Zur Lagerung der Wellen eines Fluzeugtriebwerkes werden aufgrund ihrer guten Notlaufeigenschaften Wälzlager eingesetzt. Um diesen Lagern zuverlässig Öl zur Schmierung und Kühlung zur Verfügung zu stellen, wird ein effizientes Ölsystem benötigt. Das Öl zur Schmierung des Lagers wird über Öldüsen auf den Rotor eingespritzt und durch die Rotation zum Lager geführt (unteres linkes Bild). Von hoher Bedeutung ist die Untersuchung des Strahlaufpralls auf einen rotierenden Zylinder.
Für die numerische Untersuchung der Ölversorgung werden derzeit bereits mehrphasige Smoothed-Particle-Hydrodynamics (SPH) Simulationen verwendet. Ziel der Arbeit ist die Beschreibung und Charakterisierung der unterschiedlichen Strömungsphänomene für verschiedene Betriebspunkte an einem vereinfachten Modell (Bild unten rechts).
Die Masterarbeit ermöglicht die Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsthema auf dem Gebiet der Mehrphasenströmungssimulation und ermöglicht einen Einblick in hochdynamische Strömungsphänomene. Vorkenntnisse zu Linux, Python oder C++ sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.